Fräswerkzeuge aus PKD (Polykristalliner Diamant) sind
hochleistungsfähige Schneidwerkzeuge, die für die Fräs-Bearbeitung von extrem
harten und
abrasiven Materialien eingesetzt werden. PKD ist ein synthetisch hergestelltes Material, das aus mikroskopisch kleinen Diamantpartikeln besteht, die unter hohem Druck und hoher Temperatur in einer Metallmatrix (üblicherweise Kobalt) gesintert werden. Diese Diamantpartikel sind polykristallin, d.h., sie bestehen aus vielen kleinen
Diamantkristallen, die zusammen ein extrem hartes und verschleißfestes Material bilden.
Die Hauptvorteile von PKD-Fräswerkzeugen liegen in ihrer außergewöhnlichen Härte und Abriebfestigkeit, was sie ideal macht für
Fräsarbeiten von
Nicht-Eisenmetallen wie Aluminium, Kupfer sowie
Kunststoffen, faserverstärkten Kunststoffen (CFK/GFK) und anderen abrasiven Materialien. Sie bieten eine
herausragende Standzeit der Fräser und ermöglichen sehr hohe
Bearbeitungsgeschwindigkeiten beim Fräsen, was zu einer signifikanten
Steigerung der Produktivität führen kann.
PKD-Werkzeuge zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, extrem glatte Oberflächen beim Fräsen zu erzeugen. Das macht sie besonders
wertvoll für Anwendungen, bei denen eine
hohe Oberflächengüte erforderlich ist, ohne dass eine Nachbearbeitung nötig ist. Obwohl PKD-Werkzeuge in der Anschaffung
teurer sind als herkömmliche Fräswerkzeuge, amortisieren sich die Kosten durch ihre
lange Lebensdauer und die Reduzierung von Maschinenstillstandszeiten aufgrund von Werkzeugwechseln.
Wegen ihrer spezifischen Eigenschaften werden PKD-Fräswerkzeuge vor allem dort eingesetzt, wo hohe Anforderungen an die
Bearbeitungsqualität und
Effizienz gestellt werden.